www.fofw.de
- Version 1.00 vom 28.08.2015 copyright © 2013-2024 F.Wiesenberg |
Willkommen auf der Homepage der "Freiwilligen OldtimerFeuerwehr Wiesenberg"
Hier
finden sie Informationen zu uns und unseren Einsätzen:
| Klappkarren / Pionierkarren Ardie (Bundeswehr) Eigentlich ist der Ardie Klappkarren kein typisches Ausrüstungsteil von Feuerwehren. Da im Netz aber sehr wenig Informationen zu dieser Kuriosität zu finden waren, nutzen wir die Gegegenheit, dieses praktische Gerät hier vorzustellen. Beim Klappkarren, Pionierkarren, Luftlandeanhänger oder Handwagen, klappbar handelt es sich um einen faltbaren Handwagen mit Ringösendeichsel, der von den Ardie-Werken in den 50er bis 60er Jahren für die Bundeswehr gefertigt wurde. Dieses Konstrukt ist komplett zusammenfaltbar, selbst die Deichsel kann umgelegt und die Räder können abgenommen werden. Verwendung fanden diese Geräte als Pionierkarren und Luftlandekarren. Leider fehlt unserem Fundstück das Typenschild, so daß keine Baujahrsangabe* machbar ist. Da an der fraglichen Stelle an der Frontwand keine Bohrungen vorhanden sind, fehlt das Typenschild wohl schon von Anfang an. Neben eigenen Messungen sind die technischen Daten des Ardie Klappkarrens einem Typenschild eines baugleichen Karrens entnommen.
Ach ja, da wir bei der Abholung zu Beginn einer über 1000 km langen Tour nur wegen dieses knappen Zentners Mehrgewicht nicht noch extra einen Anhänger mitschleppen wollten, wurde der Klapperatismus kurzerhand aufs Dach des LF8 gestellt und gut verzurrt. Und als ob wir es geahnt hätten: Im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg durfte der Klappkarren das erste Mal seit langer, langer Zeit wieder im Handzug Transportaufgaben erledigen.
Inzwischen sind Dank intensiven Kriechöleinsatzes wieder alle Scharniere gängig, die uralten Englebert-Reifen wieder aufgepumpt und so steht der Klappkarren wieder für leichte logistische Aufgaben zur Verfügung. Zur Not kann der Klappkarren auch Dank der 45 mm Ringöse und der höhenverstellbaren Deichsel sogar ans LF8 gehangen werden! Allerdings sollte die Geschwindigkeit hierbei auf 10 km/h reduziert werden. Eine Straßenzulassung gibt es für das Kuriosum natürlich nicht. Weitere Informationen zu den Klappkarren nehmen wir hier gerne auf!
* Ein paar Randdaten: Der älteste mir zu Gesicht gekommene KLappkarren ist Baujahr 1959. Englebert-Reifen waren bis etwa 1967 im Handel. In diesem Zeitrahmen müßte auch unser Klappkarren liegen. |
Diese
Website ist optimiert für eine Bildschirmauflösung von 1024 x 768 Pixel. | |