www.fofw.de
- Version 1.11 vom 30.12.2020 copyright © 2020-2024 F.Wiesenberg |
Willkommen auf der Homepage der "Freiwilligen OldtimerFeuerwehr Wiesenberg"
Hier
finden sie Informationen zu uns und unseren Einsätzen:
Zu verkaufen: TSA des Feuerlöschgerätewerks Görlitz (Baujahr 1982)
|
Einsätze der "Freiwilligen OldtimerFeuerwehr Wiesenberg" 2020 20201230 - Logistik 2020 Teil II: Plattformanhänger Wie der MZA Brenderup, so kam auch unser inzwischen 45 Jahre alter Plattformanhänger dieses Jahr öfter zum Einsatz als gedacht. Die Anlässe waren zumeist Zweiradtransporte. Neben "modernem Plastikkram" wie einer Piaggio Sfera 50 waren noch ein Honda CB50J Mokick von 1979 und ein ziemlich rares Superia Jet (?) "Luxusmoped" aus der Mitte der 60er Jahre zu transportieren. Der "Herr Schröder" zeigte hierbei wieder, dass er längst noch nicht zum alten Eisen gehört.
20201229 - Logistik 2020 Teil I: MZA Brenderup Dieses Jahr war für den offenen Mehrzweckanhänger der FOFW ein sehr arbeitsreiches Jahr. Schon letztes Jahr zeigte sich, dass sich die Neuanschaffung der überalterten Bereifung gelohnt hatte. Die Jahreslaufleistung dieses Anhängers lag 2019 durch ein Ofenprojekt in Lahr (Nordschwarzwahld) bei über 5.000 km. Auch dieses Jahr sollte es kaum weniger werden: Ein Abstecher nach Lahr war wieder dabei, ansonsten mussten aber einige Pflanzsteine (Gewicht pro Stück ca. 50 kg) und viel Brennholz auf eine Distanz von 130 km verlegt werden.
Aber neben der Brennholz-Logistik hielt das Jahr 2020 für den MZA Brenderup auch ein paar besondere Aufgaben bereit: So wollten zuerst eine elektrische Feldesse, danach eine fußbetriebene, aber deswegen nicht nur sperrige, sondern auch richtig schwere Töpferscheibe abgeholt werden. Dann hat ein kleiner Hydraulik-Kran einen kleinen Ausflug ins Rheinland gemacht. Ein anderes Mal waren sogar zwei komplette Schmiedewerkstätten mit zwei Feldessen und mehreren Ambossen samt Unterbauten ein längeres Wochenende auf Tour.
Wie leicht ersichtlich ist, musste der EX-ELF1 VW Golf III für die meisten dieser Touren herhalten. Da unser Plattformanhänger gerade nicht greifbar war, diente der MZA Brenderup einmal auch als Zweiradtransportanhänger. Die Zweiradtransporte sind aber ein anderes Thema.
20201017 - Besuch der RömerWelt und der MVD Koblenz e.V. mit dem LF8 Genau rechtzeitig zur Ausfahrt der Military Vehicle Drivers Koblenz e.V. (MVD) ist unser LF8 wieder fahrfertig geworden: Mit frischem Kühlwasser im neu gelöteten Kühler und brandneuen, vollgeladenen Starter-Batterien ging es gen RömerWelt nach Rheinbrohl. Die Ausfahrt hat wohl auch dem Eppelflori richtig Spaß gemacht! So konnten wir trotz vollem Terminplan, Corona und anderen Widrigkeiten immerhin an einem Treffen in diesem Jahr mit dem inzwischen 40jährigen LF8 teilnehmen. Vor Ort gab es interessente Gespräche mit interessanten Leuten. Bestimmt nicht das letzte Mal. Und unser LF8 war bei diesem Oldtimertreffen auch nicht das größte Fahrzeug.
20201004 - Kühlerreparatur beim LF8 Leider sind coronabedingt dieses Jahr viele Veranstaltungen ausgefallen, auf die wir uns schon gefreut hatten. Unser LF8 blieb deswegen wohl zu lange in der warmen Halle: Trotz gelegentlicher Erhaltungsladung verabschiedeten sich die beiden Starterbatterien des Löschgruppenfahrzeugs. Beim Ausbau fiel der Blick auf die Niederschrift des Einbaudatums: 2008. Nun gut, da kann man nicht meckern. Um etwas flexibler zu sein wurden statt der beiden verbauten 70 starken Ah 12V-Batterienzwei etwas niedrigere Varta 12V-Starterbatterien bestellt, die zur Not auch im Passat 35i oder Golf III (den anderen aktuellen Fahrzeugen im Fuhrpark) verbaut werden können. Die Wahl fiel auf einen Satz Batterien mit sogar etwas höherer Kapazität. Bis die Batterien den Versandweg zu uns gefunden hatten, haben wir uns schon einmal mit dem Entrosten des Batteriefachs unter dem Fahrarsitz des 508D beschäftigt. Bei dieser Gelegenheit fiel auch ein kleiner, grün-feuchter Tropfen unter dem Kühler des LF8 auf. Bei näherer Betrachtung war die Wasserquelle leider nicht erkennbar, also musste die Fronstmaske raus und der Kühler ausgebaut werden. Hier bot sich direkt mal die Reinigung des oberen Kühlerflansches an. Bei näherer Betrachtung des Kühlers war die Quelle offensichtlich.Leider war es doch nicht wie zunächst agenommen eine undichte Ablaßschraube, sondern ein Defekt inmitten der Fläche: Die Kühlermaske (bzw. ihre Abdeckung der Kardanwelle zur Frontpumpe) hatte sich über die Jahre in den Kühler eingearbeitet. Zum Glück ist bei diesem LF8 ein klassischer Messingkühler verbaut, der sich nach lokaler Reinigung gut löten ließ. Um eine Wiederholung dieses Defektes auszuschließen wurde die Kühlermaske in diesem Bereich um 5 mm gekürzt. Dann etwas frischer Lack auf Kühler und Kühlermaske, alles wieder einbauen - Wasser rein und Drucktest über Nacht - Test bestanden: der Kühler bleibt dicht. Das ganze System wurde noch einmal gespült und dann mit korrekt angemischtem Kühlmittel befüllt. Das sollte erst einmal wieder reichen.
20200804 - Überarbeitung der Anhänger-Kugelkopf-Zugmäuler Da sich bei dem Kugelkopf-Zugmaul unseres Plattform-Anhängers etwas verschleißbedingtes Spiel gezeigt hatte, war Ersatz angesagt. Dank eines günstigen Angebotes wurden dann direkt die Kupplungen von zwei Deichselstücken ersetzt - und die Deichselstücke bei dieser Gelegenheit entrostet und neu lackiert. Das sollte wieder für die nächsten Jahre und die nächsten HU-Termine reichen.
20200529 - Kühlertausch beim EX-ELF1 VW Golf III Und wieder ist unser Golf auf der Grube: Der latente Kühwasserverlust ließ sich mittlerweile verorten. Also wurde ein neuer Kühler bestellt und frisches Frostschutzmittel eingekauft. Und dann ab in die Werkstatt:
Leider quittierte kurze Zeit später der Kühlerlüfter seinen Dienst. Um den zu ersetzen musste natürlich der Kühler wieder ausgebaut werden. Schade eigentlich. Da unter Zeitdruck sind hiervon keine Bilder enstanden. 20200424 - Auspuffreparatur beim EX-ELF1 VW Golf III Da das ehemalige Einsatzleitfahrzeug der Feuerwehr Linz nach seiner Ausmusterung und Abrüstung inzwischen im täglichen "zivilen" Alltagsbetrieb eingesetzt wird bleibt es nicht aus, dass das eine oder andere Bauteil ersetzt werden muss. Jetzt ging es der mittlerweile sehr "sportlich" tönenden Auspuffanlage an den Kragen. Für die Montage des leider nur mäßig passenden Ersatzteils erwies sich die Grupe als sehr praktisch. Gut zu wissen: Die Hinterhand des Golfs muss trotzdem komplett entlastet werden, damit die Auspuffanlage montiert werden kann!
Das Jahr 2020 wird reichlich Anlässe zum Feiern geben: Unter den 5 Jubilaren gibt es ein besonderes Doppel-Jubiläum. Da wären zunächst ein paar "ungerade" Jubiläen: Neben dem "Junior", dem nun schon 25 Jahre alten Volkswagen Golf III Variant (Ex-ELF1/KDOW) und dem immerhin schon 35 Jahre alten TOTAL Pulver-/Schaumlöschanhänger feiert der Plattform- (bzw. Monitor-) Anhänger inzwischen seinen 45. Geburtstag. Aber das Doppel-Jubiläum ist etwas ganz Besonderes: Unser LF8 wird 40 - und der Magirus TSA doppekt so alt, nämlich 80 Jahre. Da beide aus den Löschbezirk Habach (Eppelborn) stammen, müssen wir uns für dieses Jahr etwas ganz Besonderes einfallen lassen!
|
Diese
Website ist optimiert für eine Bildschirmauflösung von 1024 x 768 Pixel. | |